Helles Kegelchen (Euconulus fulvus (O. F. Müller, 1774)) (zum Steckbrief ...)


Bei etwa 5,5 Umgängen beträgt beim Hellen Kegelchen die Gehäusebreite 2,8 bis 3,5 mm. Gute Unterscheidungsmerkmale vom sehr ähnlichen Dunklen Kegelchen (Euconulus praticola) sind beim Hellen Kegelchen der hellgefärbte Weichkörper beim lebenden Tier und der matte Seidenglanz der Gehäuseoberseite bei frischen Leergehäusen. Bei frischen Leergehäusen des Dunklen Kegelchens (Euconulus praticola) ist die Oberfläche glatt glänzend.

Dunkles Kegelchen (Euconulus praticola (Reinhardt, 1883)) (zum Steckbrief ...)


Bei etwa 5,5 Umgängen die Gehäusebreite des Dunklen Kegelchens 2,5 bis 3,5 mm. Gute Unterscheidungsmerkmale vom sehr ähnlichen Hellen Kegelchen (Euconulus fulvus) sind beim Dunklen Kegelchen der blauschwarze Weichkörper beim lebenden Tier und die glatte und glänzende Gehäuseoberseite bei frischen Leergehäusen. Bei frischen Leergehäusen des Hellen Kegelchens (Euconulus fulvus) ist die Oberfläche seidig glänzend.

Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 33592 Beobachtungen
  • 11631 Onlinemeldungen
  • 229 Steckbriefe
  • 1180 Fotos
  • 217 Arten mit Fund
  • 206 Arten mit Fotos
  • Liste der Autoren