Diagnose
Erwachsene Tiere sind auf Grund ihrer Größe von bis zu 20 cm, der schwarz gefärbten Oberseite mit dem meist hellen langen Rückenkiel und dem weißlichen Sohlenmittelfeld nicht mit anderen Nacktschneckenarten zu verwechseln. Bräunlich gefärbte Jungtiere können mit dem Baumschnegel (Lehmannia marginata) verwechselt werden. Eine sichere Unterscheidung ist nur anatomisch möglich.
Merkmale
Erwachsene Tiere erreichen ausgestreckt eine Länge bis 20 cm. Sie sind auf der Oberseite grauschwarz bis schwarz gefärbt. Der Rückenkiel erstreckt sich von der Schwanzspitze meist über den halben Rücken und ist oft weißlich oder gelblich gefärbt. Die Kriechsohle weist ein weißliches Mittelfeld auf, die beiden Randfelder sind schwarz. Jungtiere sind zunächst braun gefärbt und ähneln dann dem Baumschnegel (Lehmannia marginata) (eine sichere Unterscheidung ist nur anatomisch möglich). Ältere Jungtiere färben sich von braun über grau oder graugrün nach schwarz, wobei sie eine dunkle Bänderung zu beiden Seiten der Rückenmitte aufweisen können.
Verbreitung
Europa.
Lebensweise
Schwarze Schnegel erreichen mit etwa anderthalb Jahren die Geschlechtreife. Die Eiablage erfolgt im Sommer. Die Jungen schlüpfen nach 19 bis 24 Tagen. Die Nahrung besteht aus verrottenden Pflanzenteilen und Pilzen.
Lebensräume
Schwarze Schnegel sind hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern zu finden. Die Art kommt nur in Kulturlandschaft vor, wo diese unmittelbar an Wälder angrenzt.
Bestandssituation
Diese große Nacktschneckenart kommt im Freistaat Sachsen in geeigneten Lebensräumen häufig vor.
Literatur
- Bößneck, U. 1993: Bericht über das Treffen des Regionalkreises Ost der
DMG vom 18. bis 20. September 1992 in Taltitz/Vogtland mit Artenliste
der gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen
Malakozoologischen Gesellschaft 52: 31-35.
- Bößneck, U. 1996: Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen
und sächsischen Burgstellen – ein Beitrag zur Wirbellosen-Faunistik an
alten Siedlungsplätzen. – Malakologische Abhandlungen des Museums für
Tierkunde Dresden 18(9): 83–106.
- Bogon, K. 1990: Landschnecken. Biologie-Ökologie-Biotopschutz. Natur Verlag, Augsburg. 404 S.
- Büttner, K., 1954: Die Molluskenfauna von Südwestsachsen. - Abhandlungen
und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde -
Forschungsstelle - Dresden 22(1): 47-87.
- Flasar, I. & Flasarova, M. 2000: Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava/Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und Tschechische Republik: Böhmen und Sachsen) (Mollusca et Isopoda). - Malakologische Abhandlungen des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden 20(1): 137-159.
- Kapischke, F. 2010: Gastroodenzönosen auf ausgewählten Halden der Bergbaufolgelandschaft um Freiberg (Sachsen). Diplomarbeit. Technische Universität Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum, Arbeitsgruppe Biologie/Ökologie. 228 S.
- Kerney, M. P., Cameron, R. A. D. & Jungbluth, J. H. 1983: Die
Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. Ein Bestimmungsbuch für Biologen
und Naturfreunde. Paul Parey, Hamburg & Berlin. 384 S., 368 Ktn.
(incl. 24 Farbtafeln).
- Neumann, E. (1893): Die Molluskenfauna des Königreichs Sachsen. -
Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 25: 47-64.
- Pfitzner, I. 1953: Beitrag zur Molluskenfauna des Elbsandsteingebirges. - Mitteilungen der Berliner Malakologen 1/2: 23-25.
- Schlechter, A. 1954: Über Land- und Wasserschnecken in der Umgebung von
Kamenz/Sachsen. - Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum
für Tierkunde Dresden 22(1): 88-96.
- Trübsbach, P. 1934: Die geographische Verbreitung der Gastropoden im
Gebiete der Zschopau nebst biologischen Untersuchungen. – Berichte der
Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz: 15–98, 1 Karte.
- Vohland, A. 1908: Streifzüge im östlichen Erzgebirge. –
Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 40(4):
163-173.
- Wichmann, Th. 1877: Zur Molluskenfauna von Zwickau. - Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau 1876: 30-34.
- Wiese, V. 2014: Die Landschnecken Deutschlands. Finden - Erkennen - Bestimmen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. 352 S.
- Wohlberedt, O. 1899: Molluskenfauna des Königreichs Sachsen. –
Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 31(1/4):
1–20, 33–56.
- Zeissler, H. 1999: Die Molluskenfauna von Nordwestsachsen. - Veröffentlichungen Naturkundemuseum Leipzig 17: 1-95.
Autor(-en): Katrin Schniebs. Letzte Änderung am 09.11.2023
|
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Zschorna, Ende August 2009
(Foto: Katrin Schniebs)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Zschorna, Ende August 2009 (Orginalgröße)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger), Weesenstein, Ende Mai 2013.
(Foto: Katrin Schniebs)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger), Weesenstein, Ende Mai 2013. (Orginalgröße)
Noch nicht ausgefärbter fast erwachsener Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Gröditzer Skala, Anfang September 2011
(Foto: Katrin Schniebs)
Noch nicht ausgefärbter fast erwachsener Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Gröditzer Skala, Anfang September 2011 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresden-Klotzsche, Angang Mai 2013
(Foto: Katrin Schniebs)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresden-Klotzsche, Angang Mai 2013 (Orginalgröße)
Neben dem hellen Kiel auf der Rückenoberseite ist bei ausgefärbten erwachsenen Tieren auch die schwarze Kriechsohle mit dem weißen Mittelstreifen ein Erkennungsmerkmal des Schwarzen Schnegels (Limax cinereoniger), Glauchau, Anfang Mai 2013
(Foto: Katrin Schniebs)
Neben dem hellen Kiel auf der Rückenoberseite ist bei ausgefärbten erwachsenen Tieren auch die schwarze Kriechsohle mit dem weißen Mittelstreifen ein Erkennungsmerkmal des Schwarzen Schnegels (Limax cinereoniger), Glauchau, Anfang Mai 2013 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) bei Überqueren einer Straße in Zschopau, Mai 2013
(Foto: A. Frenzel)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) bei Überqueren einer Straße in Zschopau, Mai 2013 (Orginalgröße)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger) beim Fressen eines Pilzes, Dresden-Klotzsche, August 2013
(Foto: Katrin Schniebs)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger) beim Fressen eines Pilzes, Dresden-Klotzsche, August 2013 (Orginalgröße)
Noch nicht ganz ausgefärbter Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Lockwitzbachtal 2012
(Foto: Steffen Thoß, Falkenstein/Vogtland)
Noch nicht ganz ausgefärbter Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Lockwitzbachtal 2012 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Kemtau, Ende April 2014
(Foto: Jens Tomasini)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Kemtau, Ende April 2014 (Orginalgröße)
Noch nicht ganz ausgefärbter Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) Ende August 2014 in Radebeul
(Foto: Eva-Maria Bäßler)
Noch nicht ganz ausgefärbter Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) Ende August 2014 in Radebeul (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Gelenau/Erzgebirge
(Foto: Jens Tomasini)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Gelenau/Erzgebirge (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Scharfenberg, April 2017
(Foto: Jens Tomasini)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Scharfenberg, April 2017 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Geithain, Steinbruch zwischen Geithain und Niedergräfenhain, Mitte Juni 2017
(Foto: Robert Haldemann)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Geithain, Steinbruch zwischen Geithain und Niedergräfenhain, Mitte Juni 2017 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), adult, bei Grimma OT Schmorditz, Mitte Juni 2017
(Foto: Andreas Hurtig)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), adult, bei Grimma OT Schmorditz, Mitte Juni 2017 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) in Haselmauskästen des Quartiers Werdauer Wald, Mitte September 2017
(Foto: Jörg Schaarschmidt)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) in Haselmauskästen des Quartiers Werdauer Wald, Mitte September 2017 (Orginalgröße)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger) in der Dresdner Heide am Mitte Januar 2020
(Foto: Tilmann Adler)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger) in der Dresdner Heide am Mitte Januar 2020 (Orginalgröße)
Subadulter Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) im Lauterbachtal Mitte September 2019
(Foto: Tilmann Adler)
Subadulter Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) im Lauterbachtal Mitte September 2019 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) in der Dresdner Heide im April 2015
(Foto: Tilmann Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) in der Dresdner Heide im April 2015 (Orginalgröße)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger), Oelsnitz/Erzgebirge, Mitte Juni 2020, anatomisch bestimmt
(Foto: Katrin Schniebs)
Jungtier des Schwarzen Schnegels ( Limax cinereoniger), Oelsnitz/Erzgebirge, Mitte Juni 2020, anatomisch bestimmt (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), bei Nossen, Ende September 2019
(Foto: Andreas Hurtig)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), bei Nossen, Ende September 2019 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresdner Heide, Eisenbornbach, Mitte Juli 2020
(Foto: J. Jakobitz)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresdner Heide, Eisenbornbach, Mitte Juli 2020 (Orginalgröße)
Noch nicht völlig erwachsener Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Oelsnitz/Erzgebirge, Anfang April 2021
(Foto: K. Schniebs)
Noch nicht völlig erwachsener Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Oelsnitz/Erzgebirge, Anfang April 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), hell gefärbtes adultes Exemplar, bei Nossen, Mai 2021
(Foto: Andreas Hurtig)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), hell gefärbtes adultes Exemplar, bei Nossen, Mai 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), hell gefärbtes adultes Exemplar, bei Nossen, Mai 2021
(Foto: Andreas Hurtig)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), hell gefärbtes adultes Exemplar, bei Nossen, Mai 2021 (Orginalgröße)
Zwei subadulte Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger) bei Schmannewitz, Anfang Mai 2021
(Foto: Anna Schulte-Bockholt)
Zwei subadulte Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger) bei Schmannewitz, Anfang Mai 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresdner Heide, Mitte Mai 2021
(Foto: J. Jakobitz)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresdner Heide, Mitte Mai 2021 (Orginalgröße)
Noch nicht erwachsener Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresdner Heide, Mitte Mai 2021
(Foto: J. Jakobitz)
Noch nicht erwachsener Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Dresdner Heide, Mitte Mai 2021 (Orginalgröße)
Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger), Karswald bei Rossendorf, Juni 2020
(Foto: Tilmann Adler)
Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger), Karswald bei Rossendorf, Juni 2020 (Orginalgröße)
Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger), Karswald bei Rossendorf, Juni 2020
(Foto: Tilmann Adler)
Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger), Karswald bei Rossendorf, Juni 2020 (Orginalgröße)
Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger) bei der Paarung, Karswald bei Rossendorf, Juni 2020
(Foto: Tilmann Adler)
Schwarze Schnegel ( Limax cinereoniger) bei der Paarung, Karswald bei Rossendorf, Juni 2020 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Sebnitz, August 2020
(Foto: Tilmann Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Sebnitz, August 2020 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Niederaltheim (Bayern), August 2021
(Foto: Tilmann Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Niederaltheim (Bayern), August 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Niederaltheim (Bayern), August 2021
(Foto: Tilmann Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Niederaltheim (Bayern), August 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Königstein, Anfang September 2021
(Foto: Brigitte Schimmek)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Königstein, Anfang September 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Königstein, Anfang September 2021
(Foto: Brigitte Schimmek)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Königstein, Anfang September 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Waldrand bei Belgershain, Ende Mai 2021
(Foto: H. Otto)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Waldrand bei Belgershain, Ende Mai 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Waldrand bei Belgershain, Ende Mai 2021
(Foto: H. Otto)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Waldrand bei Belgershain, Ende Mai 2021 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Maxen, Winterleithe, Anfang Mai 2022
(Foto: Ch. Löser)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Maxen, Winterleithe, Anfang Mai 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Bahretal, Ende Mai 2022
(Foto: C. Löser)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Bahretal, Ende Mai 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Glashütte, Anfang Juni 2022
(Foto: S. Höhnel)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Glashütte, Anfang Juni 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Glashütte, Ende Juni 2022
(Foto: S. Höhnel)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Glashütte, Ende Juni 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Weesenstein, Ende August 2022
(Foto: Katrin Schniebs)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Weesenstein, Ende August 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), FND Weiße Berge bei Neukirch/Kamenz, Anfang Juni 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), FND Weiße Berge bei Neukirch/Kamenz, Anfang Juni 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Sumpfquellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, Anfang April 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Sumpfquellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, Anfang April 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Sumpfquellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, Anfang Juni 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Sumpfquellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, Anfang Juni 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), LSG Massenei bei Großharthau, Mitte Oktober 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), LSG Massenei bei Großharthau, Mitte Oktober 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Hangmoor Gottschdorf, Mitte Mai 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Hangmoor Gottschdorf, Mitte Mai 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Eichert bei Pulsnitz, Ende April 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Eichert bei Pulsnitz, Ende April 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Hangmoor Gottschdorf, Ende September 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Hangmoor Gottschdorf, Ende September 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Anfang Mai 2022
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Anfang Mai 2022 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger). Glashütte, Mitte Mai 2023.
(Foto: S. Höhnel)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger). Glashütte, Mitte Mai 2023. (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Lockwitzgrund bei Kreischa, Ende Mai 2023
(Foto: C. Loeser)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Lockwitzgrund bei Kreischa, Ende Mai 2023 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Leippe-Torno, Waldrand, Anfang August 2023
(Foto: A. Weiß)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Leippe-Torno, Waldrand, Anfang August 2023 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Schirgiswalde, Lärchenberg, Anfang Juni 2023
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Schirgiswalde, Lärchenberg, Anfang Juni 2023 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) im Glashütter Prießnitztal, Anfang Mai 2024
(Foto: S. Höhnel)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger) im Glashütter Prießnitztal, Anfang Mai 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Reinhardtsgrimma, Schlosspark, Ende Mai 2024
(Foto: S. Höhnel)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Reinhardtsgrimma, Schlosspark, Ende Mai 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Wallengrün, Streuobstwiese, in Holzbetonnistkasten. Mitte September 2024.
(Foto: D. Werner)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Wallengrün, Streuobstwiese, in Holzbetonnistkasten. Mitte September 2024. (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Ende März 2024
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Ende März 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), LSG Massenei - Großharthau, Anfang April 2024
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), LSG Massenei - Großharthau, Anfang April 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Anfang April 2024
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Anfang April 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Ende April 2024
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Neukirch/Kamenz, Ende April 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Schmalzgrube im Preßnitztal, Mitte August 2024
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Schmalzgrube im Preßnitztal, Mitte August 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Schönbach, Mitte August 2024
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), Ochsenberg bei Schönbach, Mitte August 2024 (Orginalgröße)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), NSG Prießnitz
(Frohburg), Frankenhainer Bachtal, Ende August 2024
(Foto: T. Adler)
Schwarzer Schnegel ( Limax cinereoniger), NSG Prießnitz
(Frohburg), Frankenhainer Bachtal, Ende August 2024
(Orginalgröße)
|