Diagnose
							
							
 
			
       
   
		
		
		
		
		
		
 
		 
							
				
							
			
       
   
		
		
		Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Bößneck, U. 1993: Bericht über das Treffen des Regionalkreises Ost der
    DMG vom 18. bis 20. September 1992 in Taltitz/Vogtland mit Artenliste
    der gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen
    Malakozoologischen Gesellschaft 52: 31-35.  
 
     
    - Bößneck, U. 1996: Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen
    und sächsischen Burgstellen – ein Beitrag zur Wirbellosen-Faunistik an
    alten Siedlungsplätzen. – Malakologische Abhandlungen des Museums für
    Tierkunde Dresden 18(9): 83–106.   
 
    - Büttner, K., 1954: Die Molluskenfauna von Südwestsachsen. - Abhandlungen
    und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde -
    Forschungsstelle - Dresden 22(1): 47-87. 
 
    - Flasar, I. & Flasarova, M. 2000: Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava/Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und Tschechische Republik: Böhmen und Sachsen) (Mollusca et Isopoda). - Malakologische Abhandlungen des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden 20(1): 137-159.
 
     
    - Ludwig, A., Reise, H. & Hutchinson, J. M. C. 2015: Die
    Nacktschneckenfauna in Gärten der Stadt Görlitz. - Berichte der
    Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 23: 43-57.
 
    - Schlechter, A. 1954: Über Land- und Wasserschnecken in der Umgebung von
    Kamenz/Sachsen. - Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum
    für Tierkunde Dresden 22(1): 88-96.
 
    - Vater, G. , 1996: Comparative investigation of different stages of embryonic development of Deroceras laeve (O. F. Müller 1774) and Deroceras agreste (Linnaeus 1758). – Malacological Reviev, Supplement 6: 53–54.
 
    - Wohlberedt, O. 1899: Molluskenfauna des Königreichs Sachsen. –
    Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 31(1/4):
    1–20, 33–56.
 
    - Zeissler, H., 1984: Mollusken im Naturschutzgebiet "Wölperner Torfwiesen" und der südlich anschließenden Talböschung (Kreis  Eilenburg). – Malakologische Abhandlungen des Museums für Tierkunde Dresden 10(1): 39–47.
 
    - Zeissler, H. 1993: Mollusken aus dem Einzugsgebiet der unteren
    Zschopau bei Waldheim (Sachsen). - Malakologische Abhandlungen des
    Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden 16(2): 221-242. 
 
    - Zeissler, H. 1999: Die Molluskenfauna von Nordwestsachsen. - Veröffentlichungen Naturkundemuseum Leipzig 17: 1-95.
 
 
		
		Autor(-en): Katrin Schniebs. Letzte Änderung am 20.06.2019
		
 
		  
			 | 
			
							 
									
										
											 
										
									
									Wasserschnegel ( Deroceras laeve), Leipzig, NSG Burgaue, Hinterer Forst, großes Altwasser. Mai 2018. Anatomisch bestimmt 
									(Foto: Frank Borleis)
										 
											Wasserschnegel ( Deroceras laeve), Leipzig, NSG Burgaue, Hinterer Forst, großes Altwasser. Mai 2018. Anatomisch bestimmt  (Orginalgröße)
										 
									 
								
			 |