Diagnose
Baumschnegel können nur anatomisch von den sehr ähnlichen Jungtieren des Schwarzen Schnegels (Limax cinereoniger) eindeutig unterschieden werden. Während Jungtiere des Schwarzen Schnegels bei 7 bis 8 cm Körperlänge meist noch keine entwickelten Geschlechtsorgane besitzen, haben Baumschnegel dieser Körperlänge voll entwickelte Fortpflanzungsorgane. Außerdem unterscheiden sich die Vertreter der Gattung Lehmannia von den übrigen Vertretern der Familie Limacidae durch einen Blindfortsatz des Darmes.
Merkmale
Erwachsene Baumschnegel erreichen ausgestreckt kriechend Körperlängen von 7 bis 8 cm. Auf schwachgrauer bis rötlichgrauer Grundfärbung weisen ihre Körper an den Seiten ein bis zwei dunkle Binden unterschiedlich starker Ausprägung auf. Auf dem Mantelschild befindet sich meist ein Paar lyraförmiger dunkler Binden. Der Körperschleim ist farblos.
Verbreitung
Mitteleuropa.
Lebensweise
Wie alle Nacktschnecken verkriechen sich auch Baumschnegel bei Trockenheit zwischen feuchten Laubschichten, unter größeren Steinen, unter der Rinde von morschem Holz oder in Astlöchern und größeren Rindenspalten der Bäume. Nach Regen sind sie kriechend an Baumstämmen und Felsen zu finden. Baumschnegel sind mit etwa eineinhalb Jahren geschlechtsreif. Sie legen 105 bis 132 Eier in mehreren Gelegen ab. Die Entwicklungszeit beträgt etwa 24 bis 40 Tage in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
Lebensräume
Baumschnegel kommen hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern vor.
Bestandssituation
In der Roten Liste der Bundesrepublik Deutschland ist der Baumschnegel als eine Art mit Gefährdung unbekannten Ausmaßes gelistet. In Sachsen wurde er als gefährdet eingestuft. Baumschnegel sind wahrscheinlich seltener als allgemein vermutet. Da sie ohne anatomische Bestimmung ganz leicht mit Jungtieren des häufigen schwarzen Schnegels (Limax cinereoniger) verwechselt werden können und es vor 1990 nicht üblich war, diese Schnecken anatomisch zu determinieren, wissen wir noch sehr wenig über die wirkliche Verbreitung dieser Art.
Literatur
- Bößneck, U. 1993: Bericht über das Treffen des Regionalkreises Ost der
DMG vom 18. bis 20. September 1992 in Taltitz/Vogtland mit Artenliste
der gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen
Malakozoologischen Gesellschaft 52: 31-35.
- Bößneck, U. 1996: Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen
und sächsischen Burgstellen – ein Beitrag zur Wirbellosen-Faunistik an
alten Siedlungsplätzen. – Malakologische Abhandlungen des Museums für
Tierkunde Dresden 18(9): 83–106.
- Bogon, K. 1990: Landschnecken. Biologie-Ökologie-Biotopschutz. Natur Verlag, Augsburg. 404 S.
- Büttner, K., 1942: Neue Molluskenfunde im Vogtland. - Mitteilungen der
Vogtländischen Gesellschaft für Naturforschung 4(1): 84-85.
- Büttner, K., 1954: Die Molluskenfauna von Südwestsachsen. - Abhandlungen
und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde -
Forschungsstelle - Dresden 22(1): 47-87.
- Flasar, I. & Flasarova, M. 2000: Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava/Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und Tschechische Republik: Böhmen und Sachsen) (Mollusca et Isopoda). - Malakologische Abhandlungen des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden 20(1): 137-159.
- Grossu, A. V., Lupu, D. 1962: Zur Kenntnis der Gattung Lehmannia Heinemann (Limacidae) und deren große Variabilität, nebst Beschreibung neuer Arten. - Archiv für Molluskenkunde 91(4/6): 191-201.
- Jungbluth, J. H. & von Knorre, D. unter Mitarbeit von Bössneck,
U., Groh, K., Hackenberg, E., Kobialka, H., Körnig, G., Menzel-Harloff,
H., Niederhöfer, H.-J., Petrick, S., Schniebs, K., Wiese, V., Wimmer, W.
& Zettler, M. L. (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken
(Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. - Mitteilungen der
Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 81: 1-28.
- Kapischke, F. 2010: Gastroodenzönosen auf ausgewählten Halden der Bergbaufolgelandschaft um Freiberg (Sachsen). Diplomarbeit. Technische Universität Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum, Arbeitsgruppe Biologie/Ökologie. 228 S.
- Kerney, M. P., Cameron, R. A. D. & Jungbluth, J. H. 1983:
Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. Ein Bestimmungsbuch für
Biologen und Naturfreunde. Paul Parey, Hamburg & Berlin. 384 S., 368
Ktn. (incl. 24 Farbtafeln).
- Pfitzner, I. 1953: Beitrag zur Molluskenfauna des Elbsandsteingebirges. - Mitteilungen der Berliner Malakologen 1/2: 23-25.
- Schlechter, A. 1954: Über Land- und Wasserschnecken in der Umgebung von
Kamenz/Sachsen. - Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum
für Tierkunde Dresden 22(1): 88-96.
- Schniebs, K., Reise , H. & Bössneck, U. 2006: Rote Liste
Mollusken Sachsens. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege
2006. 21 S. [Hrsg. Sächs. LfUG].
- Trübsbach, P. 1934: Die geographische Verbreitung der Gastropoden im
Gebiete der Zschopau nebst biologischen Untersuchungen. – Berichte der
Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz: 15–98, 1 Karte.
- Vohland, A. 1908: Streifzüge im östlichen Erzgebirge. –
Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 40(4):
163-173.
- Wichmann, Th. 1877: Zur Molluskenfauna von Zwickau. - Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau 1876: 30-34.
- Wiese, V. 2014: Die Landschnecken Deutschlands. Finden - Erkennen - Bestimmen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. 352 S.
- Zeissler, H. 1999: Die Molluskenfauna von Nordwestsachsen. - Veröffentlichungen Naturkundemuseum Leipzig 17: 1-95.
Autor(-en): Katrin Schniebs. Letzte Änderung am 09.11.2023
|
Baumschnegel ( Lehmannia marginata) bei Schönfels, Anfang August 2014.
(Foto: Katrin Schniebs)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata) bei Schönfels, Anfang August 2014. (Orginalgröße)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata). Gröditzer Skala, September 2011. Die Bestimmung des Tieres erfolgte anhand der Anatomie der Genitalien.
(Foto: Katrin Schniebs)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata). Gröditzer Skala, September 2011. Die Bestimmung des Tieres erfolgte anhand der Anatomie der Genitalien. (Orginalgröße)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata), bei Wildenfels, Mitte Juli 2014. Das Tier wurde anatomisch bestimmt.
(Foto: Katrin Schniebs)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata), bei Wildenfels, Mitte Juli 2014. Das Tier wurde anatomisch bestimmt. (Orginalgröße)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata), Steinbach bei Jöhstadt, Ende Oktober 2017
(Foto: Katrin Schniebs)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata), Steinbach bei Jöhstadt, Ende Oktober 2017 (Orginalgröße)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata) südlich von Radeberg Ende Oktober 2019
(Foto: Tilmann Adler)
Baumschnegel ( Lehmannia marginata) südlich von Radeberg Ende Oktober 2019 (Orginalgröße)
|