Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen

Diagnose

Gehäuse erwachsener Bauchiger Windelschnecken sind im Vergleich zu den anderen, in Sachsen vorkommenden Windelschneckenarten relativ groß und weisen mit bis zu 1,5 mm die größte Gehäusebreite auf.

Merkmale

Die eiförmigen Gehäuse ausgewachsener Bauchiger Windelschnecken erreichen mit 5 Umgängen eine Höhe von 2,2 bis 2,7 mm und eine Breite von 1,5 mm. Ihre Färbung reicht von schwach gelblich bis rötlich-braun. Gehäuse lebender Tiere und frische Leergehäuse sind durchscheinend und stark glänzend. Die leicht dreieckige Gehäusemündung weist 4 bis 5 deutliche Zähne auf. Die 2 bis 3 Zähne der Gaumenwand erheben sich aus einer charakteristischen rippigen Verdickung.

Verbreitung

Atlantisch-mediterran.

Lebensweise

Bauchige Windelschnecken sitzen meist an den Unterseiten der Blattspreiten von Seggen, wo sie oft auch überwintern. Bei Untersuchungen des Darminhaltes konnte festgestellt werden, dass sich die Art von Pollen, Sporen von auf Pflanzen parasitierender Pilze sowie deren Hyphen und Blattpartikeln ernährt.

Lebensräume

Bauchige Windelschnecken bewohnen Röhrichtgesellschaften an Gewässerufern und Seggenriede in Bruchwäldern, auf Feuchtwiesen sowie an See- und Flussufern. Am häufigsten kommt sie an den Seggenarten Carex acutiformis, C. paniculata und C. riparia vor.

Bestandssituation

Die Bauchige Windelschnecke ist eine Anhang II-Art der FFH Richtlinie. Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland wurden ihre Bestände als stark gefährdet eingeschätzt. In der Roten Liste Sachsens wurde sie als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Literatur

  • Arnold, A. 2012: Zum Vorkommen der FFH-Arten Schmale Windelschnecke Vertigo angustior (JEFFREYS, 1830) und Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana (DUPUY, 1849) in Sachsen. - Naturschutzarbeit in Sachsen 54: 82-89.
  • Jueg, U. 2004: Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (DUPUY, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora: Vertiginidae). - Malakologische Abhandlungen 22: 87-124.
  • Jungbluth, J. H. & von Knorre, D. unter Mitarbeit von Bössneck, U., Groh, K., Hackenberg, E., Kobialka, H., Körnig, G., Menzel-Harloff, H., Niederhöfer, H.-J., Petrick, S., Schniebs, K., Wiese, V., Wimmer, W. & Zettler, M. L. 2009: Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. - Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 81: 1-28.
  • Kerney, M. P., Cameron, R. A. D. & Jungbluth, J. H. 1983: Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. Ein Bestimmungsbuch für Biologen und Naturfreunde. Paul Parey, Hamburg & Berlin. 384 S., 368 Ktn. (incl. 24 Farbtafeln).
  • Schniebs, K., Reise , H. & Bössneck, U. 2006: Rote Liste Mollusken Sachsens. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 2006. 21 S. [Hrsg. Sächs. LfUG].
  • Wiese, V. 2014: Die Landschnecken Deutschlands. Finden - Erkennen - Bestimmen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. 352 S.
Autor(-en): Katrin Schniebs. Letzte Änderung am 18.02.2019

Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana), Mahlitzsch 2006
(Foto: Katrin Schniebs)


Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana), Mahlitzsch 2006, Gehäusemündung
(Foto: Katrin Schniebs)


Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana), Mahlitzsch 2006, Ansicht von der Seite
(Foto: Katrin Schniebs)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 33462 Beobachtungen
  • 11501 Onlinemeldungen
  • 229 Steckbriefe
  • 1152 Fotos
  • 217 Arten mit Fund
  • 206 Arten mit Fotos
  • Liste der Autoren