Berg-Turmschnecke (Ena montana (Draparnaud, 1801))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen

Diagnose

Die braunen, konisch-eiförmigen Gehäuse erwachsener Berg-Turmschnecken mit 6 bis 7 Umgängen und 14 bis 17 mm Höhe sowie 6 bis 7 mm Breite sind eigentlich mit keiner anderen einheimischen Schneckenart verwechselbar. Bei Jungtieren besteht eine Verwechslungsgefahr mit der Kleinen Turmschnecke (Merdigera obscura), die nur Gehäusehöhen von maximal 9 mm und -breiten bis 3,7 mm bei 6,5 bis 7 Umgängen erreicht.

Merkmale

Die konisch-eiförmigen Gehäuse erwachsener Tiere erreichen mit 7 bis 8 relativ Flachen Umgängen eine Höhe von 14 bis 17 mm und Breiten von 6 bis 7 mm. Die Färbung ist bräunlich, die Oberflächenskulptur besteht aus feinen Streifen und unregelmäßigen Spirallinien. Der Mundsaum ist schwachrosa bis weißlich, leicht verdickt und umgebogen und bedeckt den sehr engen stichförmigen Nabel.

Verbreitung

Mitteleuropäisch-karpatisch.

Lebensweise

Meist sind die Schnecken in der Bodenstreu, unter morschem Holz oder unter sich langsam ablösender Rinde morscher Baumstämme zu finden. Bei feuchtem Wetter kriechen sie auch die Baumstämme empor. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus welken Pflanzenteilen. Jungtiere tarnen ihre Gehäuse oft mit Erdklümpchen oder Kot.

Lebensräume

Die Berg-Turmschnecke ist eine Charakterart natürlicher älterer Laub- und Mischwälder des Berg- und Hügellandes.

Bestandssituation

Die Berg-Turmschnecke steht in der Vorwarnliste der Roten Liste der Bundesrepublik Deutschland. In der Roten Liste der Weichtiere im Freistaat Sachsen wurde sie als "gefährdet" eingestuft".

Literatur

  • Bößneck, U. 1993: Bericht über das Treffen des Regionalkreises Ost der DMG vom 18. bis 20. September 1992 in Taltitz/Vogtland mit Artenliste der gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 52: 31-35.
  • Bößneck, U. 1996: Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen und sächsischen Burgstellen – ein Beitrag zur Wirbellosen-Faunistik an alten Siedlungsplätzen. – Malakologische Abhandlungen des Museums für Tierkunde Dresden 18(9): 83–106.
  • Bogon, K. 1990: Landschnecken. Biologie-Ökologie-Biotopschutz. Natur Verlag, Augsburg. 404 S.
  • Büttner, K., 1954: Die Molluskenfauna von Südwestsachsen. - Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde - Forschungsstelle - Dresden 22(1): 47-87.
  • Fechter, R. & Falkner, G. 1990: Weichtiere. Europäische Meeres- und Binnenmollusken. Steinbachs Naturführer. Mosaik Verlag, München. 287 S.
  • Jaeckel, S. 1937: Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. Archiv für Molluskenkunde 69(1/2): 218-224.
  • Jungbluth, J. H. & von Knorre, D. unter Mitarbeit von Bössneck, U., Groh, K., Hackenberg, E., Kobialka, H., Körnig, G., Menzel-Harloff, H., Niederhöfer, H.-J., Petrick, S., Schniebs, K., Wiese, V., Wimmer, W. & Zettler, M. L. (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. - Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 81: 1-28.
  • Kerney, M. P., Cameron, R. A. D. & Jungbluth, J. H. 1983: Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. Ein Bestimmungsbuch für Biologen und Naturfreunde. Paul Parey, Hamburg & Berlin. 384 S., 368 Ktn. (incl. 24 Farbtafeln).
  • Köhler, E., 1886: Gehäusebauende Landschnecken im Bereiche erzgebirgischer und vogtländischer Schlösser oder deren Ruinen. - Jahresberichte des Vereins für Naturkunde zu Zwickau 1885: 24-28.
  • Neumann, E., 1893: Die Conchylien von Chemnitz und seiner Umgegend. - Berichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz 12 (1889-1892): 51-54.
  • Neumann, E. 1893: Die Molluskenfauna des Königreichs Sachsen. - Nachrichtsblatt der deutschen malakozoologischen Gesellschaft 25: 47-64.
  • Reibisch, Th. 1855: Die Mollusken, welche bis jetzt im Königreiche Sachsen aufgefunden wurden, nebst Angabe ihres Vorkommens und ihrer Fundorte. – Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung N. F. 1: 409–432.
  • Ritter, L. 1956: Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Görlitzer Umgebung: Zusammenstellung der auf der Landeskrone vorkommenden Schnecken. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 35(1): 129–133.
  • Rossmässler, E. A. 1835: Iconographie der Land- und Süßwasser-Mollusken mit vorzüglicher Berücksichtigung der europäischen noch nicht abgebildeten Arten. Bd. I, Heft 1. Arnoldische Buchhandlung, Dresden, Leipzig. 132 S.
  • Schniebs, K., Reise , H. & Bössneck, U. 2006: Rote Liste Mollusken Sachsens. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 2006. 21 S. [Hrsg. Sächs. LfUG].
  • Trübsbach, P. 1934: Die geographische Verbreitung der Gastropoden im Gebiete der Zschopau nebst biologischen Untersuchungen. – Berichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz: 15–98, 1 Karte.
  • Wichmann, Th. 1877: Zur Molluskenfauna von Zwickau. - Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau 1876: 30-34.
  • Wiese, V. 2014: Die Landschnecken Deutschlands. Finden - Erkennen - Bestimmen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. 352 S.
  • Wohlberedt, O. 1899: Molluskenfauna des Königreichs Sachsen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 31(1/4): 1–20, 33–56.
  • Zeissler, H. (1995): Ena montana (Draparnaud) in Westsachsen. – Heldia 2(3/4): 80–84.
  • Zeissler, H. 1999: Die Molluskenfauna von Nordwestsachsen. - Veröffentlichungen Naturkundemuseum Leipzig 17: 1-95.
Autor(-en): Katrin Schniebs. Letzte Änderung am 08.03.2022

Berg-Turmschnecke (Ena montana), Wildenfels, Ende April 2016
(Foto: Katrin Schniebs)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Burg Stein, Anfang Mai 2014
(Foto: Katrin Schniebs)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Dresden, September 2012
(Foto: Katrin Schniebs)


Jungtier der Berg-Turmschnecke (Ena montana), Rothschönberg, Ende Juli 2013. Das Gehäuse ist mit Erdklümpchen beklebt.
(Foto: Katrin Schniebs)


Jungtier der Berg-Turmschnecke (Ena montana), Burg Stein bei Hartenstein, Mitte Juni 2014
(Foto: Katrin Schniebs)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Wildenfels, Mitte Juli 2014
(Foto: Katrin Schniebs)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Crotenlaide, Anfang September 2014
(Foto: Katrin Schniebs)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Leipzig Rosental, November 2016
(Foto: Frank Borleis)


Berg-Turmschnecke (Ena montana) auf Kratzbeere, Schkeuditz, Domholz, August 2017
(Foto: Frank Borleis)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Wolkenstein, Schlossberg, Oktober 2017
(Foto: Katrin Schniebs)


Berg-Turmschnecke (Ena montana). Leipzig NSG Lehmlache Lauer, Westrand. Mai 2018
(Foto: Frank Borleis)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Leipzig, Siebenacker. Mai 2018
(Foto: Frank Borleis)


Berg-Turmschnecke (Ena montana), Schloss Purschenstein, Mai 2019
(Foto: Katrin Schniebs)


Bergturmschnecke (Ena montana) an Felswand am Schlossberg Wildenfels, Juli 2014
(Foto: Klaus Krahn)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 33546 Beobachtungen
  • 11585 Onlinemeldungen
  • 229 Steckbriefe
  • 1162 Fotos
  • 217 Arten mit Fund
  • 206 Arten mit Fotos
  • Liste der Autoren