Weitmündige Schlammschnecke (Radix ampla (W. Hartmann, 1821)) (zum Steckbrief ...)


Die Unterscheidung der einheimischen Schlammschneckenarten ist sehr schwierig, erfordert viel Erfahrung und kann größtenteils nur mit Hilfe von anatomischen Merkmalen oder molekulargenetischen Methoden erfolgen.

Ohr-Schlammschnecke (Radix auricularia (Linnaeus, 1758)) (zum Steckbrief ...)


Lebende Ohr-Schlammschnecken (Radix auricularia) bzw. frischtote Tiere mit Weichkörper lassen sich eindeutig anhand der auf Fühlern, im Mundbereich und auf der Fußoberseite mit starker Lupe oder unter dem Binokular sichtbaren meist dunkelblauen kleinen Pigmentpunkte auf hellem Grund (siehe Foto!) von allen anderen einheimischen Radix-Arten unterscheiden, bei der die einzelnen Pigmentpunkte der Kopf- und Fußoberseitenfärbung selbst unter sehr starker Vergrößerung nicht sichtbar werden. Ein weiteres eindeutiges Unterscheidungsmerkmal ist der sehr lange Stiel der Bursa copulatrix. Typisch geformte Gehäuse lassen sich ebenfalls gut von den anderen Radix-Arten unterscheiden. Es gibt jedoch auch Gehäuseformen, die besonders denen von R. balthica und R. ampla ähnlich sehen.
Die Unterscheidung der einheimischen Schlammschneckenarten ist sehr schwierig, erfordert viel Erfahrung und kann größtenteils nur mit Hilfe von anatomischen Merkmalen oder molekulargenetischen Methoden erfolgen.

Eiförmige Schlammschnecke (Radix balthica (Linnaeus, 1758)) (zum Steckbrief ...)


Die Unterscheidung der einheimischen Schlammschneckenarten ist sehr schwierig, erfordert viel Erfahrung und kann größtenteils nur mit Hilfe von anatomischen Merkmalen oder molekulargenetischen Methoden erfolgen.

Gemeine Schlammschnecke (Radix labiata (Rossmässler, 1835)) (zum Steckbrief ...)


Die Unterscheidung der einheimischen Schlammschneckenarten ist sehr schwierig, erfordert viel Erfahrung und kann größtenteils nur mit Hilfe von anatomischen Merkmalen oder molekulargenetischen Methoden erfolgen.

Schlanke Schlammschnecke (Radix lagotis (Schrank, 1803)) (zum Steckbrief ...)


Viele Schlanke Schlammschnecken (Radix lagotis) unterscheiden sich von Radix balthica und Radix labiata durch den viel längeren Stiel der Samenaufbewahrungstasche, der fast so lang wie die Samentasche selbst sein kann (siehe Foto). Es ist jedoch kein immer anwendbares Merkmal, da der Stiel auch viel kürzer als die Samentasche sein kann (siehe Foto, Tier von Freitelsdorf). Dann kann eine sichere Unterscheidung anhand von morphologischen und anatomischen Merkmalen unmöglich sein.
Die Unterscheidung der einheimischen Schlammschneckenarten ist sehr schwierig, erfordert viel Erfahrung und kann größtenteils nur mit Hilfe von anatomischen Merkmalen oder molekulargenetischen Methoden erfolgen.

Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 33462 Beobachtungen
  • 11501 Onlinemeldungen
  • 229 Steckbriefe
  • 1152 Fotos
  • 217 Arten mit Fund
  • 206 Arten mit Fotos
  • Liste der Autoren